Projektvorstellung: WayIn - Der Inklusionswegweiser für Arbeitgeber*innen
WayIn entwickelt ein benutzerfreundliches, digitales Informationsangebot für Arbeitgeber*innen sowie Ausbilder*innen.
Das Projekt ist eine Kooperation von ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS, Berlin-Brandenburg, KOPF, HAND + FUSS und dem Lehrstuhl Didaktik der Informatik/ Informatik und Gesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Kern der Onlineplattform sind branchenbezogene Videos, die die Potenziale von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt 4.0 aufzeigen.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden in diesen interaktiven Videos Abläufe, Herausforderungen und multimediale Assistenzsysteme vorgestellt, die den Weg zu einer gelungenen, beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung beschreiben. Vertiefende Einblicke bieten Workshops und Webinare.
Nun nach Projektende, stehen alle Materialien, Inclusion Journeys, Faktenblätter oder auch die Interviews mit den Expert*innen auf der Onlineplattform weiter zur freien Verfügung, um dort eingesetzt zu werden, wo es des Perspektivwechsels bedarf, um Verständnis zu generieren, und wo Bilder mehr sagen als Worte.
Sehr von Interesse ist auf jeden Fall die Abschlussdokumentation »WayIn – Wege zur Veränderung«, die Sie sich hier kostenlos herunterladen können.
Quellen:
https://kopfhandundfuss.de/wayin/
https://www.wayin-inklusion.de/
http://www.wayin-inklusion.de/wp-content/uploads/2020/12/wayin_abschlussdokumentation_web_rz_neu.pdf
Text in Einfacher Sprache:
WayIn ist ein Projekt.
Durch WayIn sollen Menschen mit Behinderung besser in die Arbeitswelt integriert werden.