Aviäre Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannte, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die ihren natürlichen Reservoirwirt im wilden Wasservogel hat. Diese Viren treten in zwei Varianten ... weiter lesen ...
Gemäß Artikel 9 Abs. 2 a) der Verordnung (EG) Nr. 183 / 2005 mit Vorschriften für die Futtermittelhygiene vom 12.01.2005 (ABl. L Nr. 35, S. 1) melden die Futtermittelunternehmer der zuständigen Behörde zwecks Registrierung ... weiter lesen ...
Zu den Aufgabenbereiche des Sachgebietes Tiergesundheit/Tierschutz gehören u. a. o Tierseuchenbekämpfung o Tierschutz o Futtermittelüberwachung o ... weiter lesen ...
Viehausstellungen, Viehmärkte und Veranstaltungen mit Tieren sind dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Harz, mindestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn anzuzeigen. weiter lesen ...
Die Viehverkehrsverordnung vom 26.05.2020 in der gültigen Fassung regelt:
§ 26 Abs. 1, wer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, ... weiter lesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.