BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr | Bürgerservice

Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist beendet. Ausschreibungen für das Ausbildungsjahr 2024 erfolgen im Sommer/Herbst 2023.

Aufgaben

  • das sechs Semester umfassende Studium beinhaltet die Lehrveranstaltungen an der Dualen Hochschule Gera-Breitenbrunn sowie Praxisphasen in unterschiedlichen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme
  • Beratung, Unterstützung und Begleitung einzelner Personen, Familien oder bestimmten Personengruppen in sozialen Problemlagen
  • Entwicklung/Umsetzung von Rehabilitationskonzepten · Betreuung und Beratung von Klienten
  • Frühförderung von Kindern mit Behinderungen
  • Gestaltung von Bildungsprozessen für Klienten

 

Profil

  • Hochschulzugangsberechtigung gem. § 27 Abs. 2 HSG LSA
  • Vorliegen der erforderlichen gesundheitlichen Eignung oder als Schwerbehinderter das Mindestmaß an
  • körperlicher Eignung (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Vorlage eines Führungszeugnisses nach § 30 BZRG ohne Eintragungen (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

 

Benefits

  • abwechslungsreiche Einsätze in vielen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • attraktives Studienentgelt in Höhe der Anwärterbezüge A9 - A11 LBesG LSA (monatliche Bezüge i. H.v.  1.312,82 €)
  • 30 Tage Urlaub
  • 50 Euro Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen
     

Ansprechpartnerin

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941/5970-4392
E-Mail: doreen.breitschuh@kreis-hz.de
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
Steckbrief Studium Soziale Arbeit - nicht barrierefrei
0.2 MB