Der Landkreis Harz hat ab Montag, 5. Juni, neue Öffnungszeiten. Die Ämter der Kreisverwaltung sind künftig von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags bleibt die Kreisverwaltung ... weiter lesen ...
Die Kreisstraße 1319 wird in Groß Quenstedt zwischen der Ortslage und Heerstraße vom 26. Mai bis zum 14. Juni 2023 auf Grund von Gleisarbeiten gesperrt.Anlieger können die Straße bis zum Bahnübergang befahren.Eine ... weiter lesen ...
Der Landkreis Harz verbessert auch im Sozialamt weiter seinen digitalen Service. Ob Eingliederungshilfe, Bestattungskosten oder Hilfe zur Pflege – für diese und weitere Leistungen können Termine im Sozialamt nun auch online gebucht ... weiter lesen ...
Eltern künftiger Schulanfänger kommen jetzt schneller und einfacher an einen Termin zur Schuleingangsuntersuchung. Ab sofort ist die Online-Terminvergabe beim Jugendärztlichen Dienst des Landkreises Harz möglich. So können ... weiter lesen ...
Die Harzer Wirtschaft trifft sich wieder zu einem Sommerfest. Die jährliche Veranstaltungsreihe, die im Juni 2022 ihren Auftakt hatte, findet am 19. Juni erneut im Barockgarten am Kleinen Schloss in Blankenburg statt. Gastgeber sind neben dem ... weiter lesen ...
Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Wernigerode und dem „Wasser- und Abwasserzweckverband Holtemme-Bode“ (WAV) über die Erhebung eines besonderen Herstellungsbeitrag II – er regelt aus Gründen der ... weiter lesen ...
Im Landkreis Harz hat der „Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz“ und seine Arbeit aufgenommen. Dieser berät den Kreistag und die Ausschüsse sowie die Kreisverwaltung bei behinderten- und ... weiter lesen ...
Die Ernst-Thälmann-Straße K 1318 in Nienhagen wird für Gleisarbeiten vom 9. Mai bis 21. Juni 2023 voll gesperrt.
Anlieger sind bis zum Bahnübergang Nienhagen frei.
Während der Sperrung wird der Verkehr über die B 245 ... weiter lesen ...
Beim Landkreis Harz bleibt die Unterhaltsvorschussstelle im Amt für Betreuung und ergänzende Jugend- und Sozialleistungen mit Sitz in der Schwanebecker Straße 14 in Halberstadt per Telefon weiterhin nur eingeschränkt erreichbar. ... weiter lesen ...
Der Landkreis Harz gehört zu den zehn Modellregionen beim bundesweiten „Aktionsprogramm Kommune – Mehr Frauen in die Politik“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ... weiter lesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.