BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr

sakrale Schätze und Anlagen

Schon vor der Zeit der großen deutschen Kaiser und Könige kam es mit der Christianisierung zur Gründung von Klosteranlagen und anderen sakralen Bauten. Mit der Stärkung des Christentums vor allem durch Kaiser Otto den Großen bekam die Errichtung von Klöstern, Domen und zunächst vorzugsweise wehrhaften Kirchen einen neuen Impuls. Im Kampf gegen die Ungarn und die Christianisierung der Wenden sah Otto der Große den Schlüssel für die Schaffung eine großen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Bis ins 13.Jahrhundert hinein entstanden so noch heute beeindruckende Bauten, die von der einstigen Macht der weltlichen und geistlichen Herrscher. Manche von Ihnen sind nur noch rudimentär erhalten und dienen nur noch als touristisches Ziel oder werden für andere Zwecke genutzt. In anderen ist geistliches Leben noch heute vorhanden.


Benediktinerkloster Huysburg

Dom mit Domschatz Halberstadt

Evangelische Kirche St. Marien Harzgerode

Kloster Drübeck

Kloster Ilsenburg

Kloster Michaelstein
Kloster Wendhusen


Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode

Stiftskirche St. Servatius Quedlinburg mit Domschatz

St. Stephanikirche Osterwieck