Kurze News aus der Wirtschaft
[STANDORTFÖRDERUNG]
Sachen-Anhalts TOP-100 Unternehmen
Unter den 100 größten Unternehmen des Landes Sachsen-Anhalt sind elf aus dem Landkreis Harz zu finden. Das geht aus einer Studie der Nord/LB hervor.
Im Einzelnen sind dies die Firmen:
• Platz 13: thyssenkrupp AG, Ilsenburg
• Platz 32: Ilsenburger Grobblech GmbH
• Platz 35: Umwelttechnik & Wasserbau GmbH, Blankenburg
• Platz 46: TRIMET Aluminium SE, Harzgerode
• Platz 50: Nemak Wernigerode GmbH, Wernigerode
• Platz 64: Schunk Sintermetalltechnik GmbH, Thale
• Platz 65: VEM motors GmbH, Wernigerode
• Platz 68: Harzsparkasse, Wernigerode
• Platz 76: Nickel-Goeldner Spedition GmbH, Schwanebeck
• Platz 84: Tonfunk GmbH, Ermsleben
• Platz 88: Fels-Werke Goslar, Stadt Oberharz
Tonfunk Gruppe Ermsleben
Die Erfolgsgeschichte dieser Firma begann bereits 1958 als größte Produktionsgenossenschaft des Handwerks in der damaligen DDR. Zum Beispiel gehörte der DDR-Plattenspieler zum einstigen Sortiment der Firma, die Anfang der 1970-iger Jahre zum VEB Tonfunk wurde. Der heutige Erfolg des Unternehmens geht vor Allem auf Kreativität, Engagement und Innovation der Mitarbeiter zurück und das nicht erst seit dem Neuanfang im Jahr 1990. Mit den Schwerpunkten Prozessentwicklung und Dienstleistung, gekoppelt mit Forschung und Entwicklung in der eigenen Entwicklungsgesellschaft, hat sich das Unternehmen zum weltweit anerkannten Lieferanten für verschiedene Branchen, zum Beispiel Schiffbau, Bahn, Windradhersteller, Automobilindustrie, Medizin oder Sicherheitstechnik, am Markt behauptet und wird seine Marktposition weiter sichern bzw. ausbauen. Dabei kommt der firmeneigenen Entwicklungsgesellschaft als Erfolgskonzept eine ganz entscheidende Bedeutung zu. Im Unternehmen sind rund 450 Mitarbeiter und rund 30 Auszubildende beschäftigt.
Rund 80 Mitarbeiter wird das Unternehmen nach Abschluss der Investition beschäftigen.
Für Rückfragen steht Ihnen Wilfried Strauch, SB Wirtschaftsförderung, Tel.: 03941 5970-4361, E-Mail: wilfried.strauch@kreis-hz.de, vom Fachdienst Standortförderung, Tourismus und Kultur gern zur Verfügung.