Weitere Persönlichkeiten
Bennecke, Jürgen (*11.09.1912 Halberstadt 17.07.2002 Müllheim)
General der Bundeswehr und NATO-Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte Europa-Mitte
Blumenau, Herrmann Bruno Otto, Dr. (*26.12.1819 Hasselfelde 20.10.1899 Braunschweig)
Kolonist, Begründer der gleichnamigen Großstadt in Brasilien
Branconi, Maria Antonia von (*27.10.1746 Genua 07.07.1793 Abano)
Mitresse des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und befreundet mit Johann Wolfgang Goethe, Besitzerin mehrerer Güter, darunter Langenstein
Bussche (-Streithorst), Axel Ernst-August Clamor Franz Albrecht Erich Leo von dem
(*24.04.1919 Braunschweig 26.01.1993 Bonn)
Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, lebte zeitweise in Thale
Erxleben, Dorothea Christiane, Dr. (*20.06.1893 Braunschweig 10.01.1918 Rübeland)
erste promovierte deutsche Ärztin
Hannover, Friederike Luise Thyra Victoria Margarita Sophia Olga Cecilia Isabella Christa von (*18.04.1917 Blankenburg 1981 Madrid)
als Friederike von Griechenland von 1947-1964 Königin von Griechenland, Mutter der Königin Sophie von Spanien und Großmutter des spanischen Königs Juan Carlos, Mutter von Konstantin II., König der Griechen (verh. Mit Anne Marie, Tochter des Königs von Dänemark)
Klamroth, Bernhard (*20.11.1910 Berlin 15.08.1944 Berlin-Plötzensee)
enger Vertrauter Stauffenbergs, Angehöriger der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944, nach dem Attentat hingerichtet, Schwiegersohn von Johannes Klamroth
Korfes, Otto, Dr. (*23.11.1889 Wenzen/Gandersheim 24.08.1964 Potsdam)
General und Archivar, Mitglied des Nationalkomitee Freies Deutschland, 1949-1952 Leiter der Hauptabteilung Archivwesen im Innenministerium sowie Leiter Staatsarchiv Potsdam, 1952-1956 General der Volkspolizei
Lambrecht, Bernhard (*08.09.1897 Ilsenburg 22.12.1971 Wolfenbüttel)
Konditormeister, Fachschulgründer, gründete 1927 die Privatschule für neue Konditorkunst seit 1948 Bundesfachschule
Liutbirg (*nach 800 um 870)
Klausnerin, lebte im Volkmarskeller (Kloster Michaelstein)