Gesundheitsaufseher (m/w/d)

Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist beendet. Ausschreibungen für das Ausbildungsjahr 2024 erfolgen im Sommer/Herbst 2023.

Aufgaben

  • Beratung und Kontrolle verschiedener Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krippen, Alten-und Pflegeheime bezüglich der Einhaltung von Hygienemaßnahmen
  • wichtiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz in Hygienefragen Infektionsschutz
  • Verhütung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie z. B. SARS-CoV2, Masern, Tuberkulose
  • Entwicklung von Lösungswegen und treffen von Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit
  • Überwachung der Qualität von Trink- und Badewasser
  • sachgerechte Entnahme Proben und führen Messungen sowie Untersuchungen
  • Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse

 

Profil

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

 

Benefits

  • eine angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD - Besonderer Teil BBiG)
    • Ausbildungsvergütung (gültig seit dem 01.04.2022):
      • 1. Lehrjahr: 1.086,26 €
      • 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
      • 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
  • 30 Tage Urlaub
  • 50 Euro Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • 400 Euro Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen

 

Ansprechpartnerin

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941/5970-4392
E-Mail: doreen.breitschuh@kreis-hz.de
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
Steckbrief Gesundheitsaufseher - nicht barrierefrei
0.2 MB

© Claudia Wahnfried E-Mail