Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Am 09.03.2023 fand ein Workshop zum Thema Autismus- Spektrum- Störung statt. Dieser richtete sich vor allem an Kita-Fachkräfte. Das Örtliche Teilhabemanagement vom Landkreis Harz konnte als Referentin Frau Schatz von „Kleine ... weiter lesen ...
Vom 28. November bis 9. Dezember 2022 absolvierte Angelik ein Schülerpraktikum im ÖTHM. Die 18-jährige Schülerin der Marianne Buggenhagen Schule in Darlingerode ist durch das Internet auf das Projekt aufmerksam geworden. Der ... weiter lesen ...
Am 1. November 2022 begrüßte das ÖTHM-Team Frau Careen Bartholmeus als neue Kollegin. Sie widmet sich zukünftig dem Bereich Mobilität und Tourismus. Sie freut sich auf vielfältige Projekte, konstruktive Gespräche ... weiter lesen ...
Das Projektteam des "Örtliches Teilhabemanagements" im Landkreis Harz möchte aktiv dazu beitragen, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Wissensvermittlung, der Austausch über bestehende ... weiter lesen ...
Das Projektteam des Örtlichen Teilhabemanagements des Landkreises Harz organisierte die Veranstaltungsreihe: „Kulturwochen – Kultur für alle“. Die Künstler*innen zeigten auf ganz unterschiedliche Art und Weise auf, ... weiter lesen ...
Am 01.10.2021 begrüßte das ÖTHM-Team Frau Esther Jödecke als neue Kollegin.
Sie wird sich nun dem Bereich Arbeit und Sozialplanung widmen.
Esther Jödecke studierte Soziale Arbeit und konnte im Landkreis Harz bereits in ... weiter lesen ...
Seit dem 01. November 2021 verstärkt Sylke Kurth als Einzelfalllotsin das ÖTHM im Sozialamt. Als Sozialarbeiterin kann sie auf langjährige Erfahrungfen in der Harzer Kreisverwaltung zurückblicken. Neben erfahrungsreichen Jahren ... weiter lesen ...
Am 21. September 2021 findet der Fachtag zur Barrierefreiheit in Halberstadt mit drei Seminaren und einer Abendveranstaltung mit Kabarett statt.
Der Fachtag ist am 21.09.2021.
Ein Fachtag ist ein Tag mit Unterricht zu vielen Themen.
Ein Thema ist Leichte Sprache.
Abends ist ein Gespräch mit
verschiedenen Menschen mit Behinderung.
Und Rainer Schmidt erzählt lustige ... weiter lesen ...
Beim Besuch in der Küche des Seniorenheims "Burgbreite" in Wernigerode konnte das Örtliche Teilhabemanagement gelebte Inklusion erleben.
Frau Schultz arbeitet im Senioren·heim.
Sie arbeitet in der Küche.
Und ist sehr froh.
Das Team hat sie bei der Arbeit besucht.
Und mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
Das Örtliche Teilhabemanagement lernte die ... weiter lesen ...
Von Lisa Foth
Halberstadt I Was macht barrierefreie Dokumente aus und worauf muss man bei der Erstellung von Formularen achten? Welche Regeln gibt es und wer braucht barrierefreie Dokumente? Um diese Fragen Behörden und anderen Interessierten ... weiter lesen ...