Presseinformationen 2025 | Startseite-Aktuelles

Feierlicher Baustart an der Kreisstraße 1368 in Reinstedt

In der Stadt Falkenstein/Harz hat heute im Ortsteil Reinstedt der Ausbau der Ortsdurchfahrt begonnen. Dabei handelt es sich um eine echte Gemeinschaftsaufgabe: Den offiziellen Baustart gaben am Mittag Landrat Thomas Balcerowski, Falkensteins Bürgermeister Rico Röse und Christina Wöllmer vom Zweckverband Ostharz beim symbolischen Spatenstich.

Landrat Thomas Balcerowski sprach von einem großen Tag für Reinstedt. „Mit dieser von den Anwohnern im Unter- und Oberdorf lange ersehnten Baumaßnahme wird die Kreisstraße 1368 im Zusammenspiel mehrerer Akteure endlich ausgebaut“, erklärt er vor dem Spatenstich. Dieser Komplettausbau mit großem Gerät gehöre zu den großen Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Harz. „Sie sorgt in Reinstedt nicht zuletzt für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und ist deshalb so wichtig.“ Bürgermeister Rico Röse war über den Baustart an der Kreisstraße 1368 erfreut. „Wir warten in Reinstedt schon lange darauf“, sagte er. Im Blick auf die Unannehmlichkeiten für die Anwohner während der Bauzeit sei es wichtig, dass jetzt der Ausbau starte. 

Gebaut wird der 910 Meter lange Straßenabschnitt in drei Teilabschnitten unter Vollsperrung. Neben der Fahrbahn – dort wird das alte Blaubasalt-Pflaster durch Asphalt ersetzt und die Straße auf eine durchschnittliche Breite von rund fünf Metern erweitert - lässt der Landkreis Harz die Einmündungsbereiche von zwölf Nebenstraßen und Wegen sowie die Fahrbahnentwässerung erneuern. Insgesamt werden dabei rund 4 600 Quadratmeter Asphalt eingebaut. Mit rund 1,47 Millionen Euro trägt der Landkreis Harz den Löwenanteil der Gesamtkosten von rund 2,36 Millionen Euro.

Für etwa 540 000 Euro sorgt die Stadt Falkenstein/Harz im Zuge des Straßenausbaus für rund 2 000 Meter Bordanlagen, 900 Quadratmeter Gehwege, Zufahrten und Parkflächen sowie für rund 2 000 Quadratmeter Rasenfläche. Der Ausbau von Gehwegen und Seitenbereichen wird durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte gefördert.

Der Zweckverband Ostharz investiert rund 350 000 Euro in den 940 Meter langen Niederschlagswasser-Hauptkanal und in -Hausanschlüsse, rund 1 300 Meter Trinkwasser-Hauptleitung und rund 180 Meter Trinkwasser-Hausanschlüsse.

Geplant ist der Ausbau mit einer winterbedingten Unterbrechung bis Ende November 2026.