Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 68 amtlich fest

Bei der Bundestagswahl hat die AfD am 23. Februar im Wahlkreis 68 Harz die meisten Erststimmen erhalten. Nach dem amtlichen Endergebnis, was Kreiswahlleiterin Heike Schäffer auf der zweiten Sitzung des Kreiswahlausschuss am 3. März ...
[mehr]

Landkreis Harz bestellt Beauftragte für Gemeinde Huy

Der Landkreis Harz hat Ute Haak mit der Wahrnehmung aller Aufgaben des Bürgermeisters der Gemeinde Huy beauftragt. Ihre Funktion als Beauftragte in der Funktion des Hauptverwaltungsbeamten gemäß § 149 KVG des Landes ...
[mehr]

Kreiswahlleiterin dankt allen Wahlhelfern

Ohne Wahlhelfer läuft nichts: Bei den Bundestagswahlen am gestrigen Sonntag im Wahlkreis 68-Harz haben rund 2300 Ehrenamtliche sowie viele Mitarbeiter in den Wahlbüros und -ämtern, zahlreiche Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinden, ...
[mehr]

Bundestagswahl im Wahlkreis 68 – Harz: Alle Stimmen sind ausgezählt

Insgesamt 200 217 wahlberechtigte Bürger aus dem Landkreis Harz und den Städten Aschersleben und Seeland waren am 23. Februar aufgerufen, ihre Stimme zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages abzugeben. Um kurz vor 23 Uhr hat ...
[mehr]

Koordinierungsstelle für das Projekt „Partnerschaft für Demokratie“ gesucht

Der Landkreis Harz startet ein Interessenbekundungsverfahren für ein neues, vom Bundesfamilienministerium gefördertes Projekt. Unter dem Titel „Partnerschaft für Demokratie“ soll eine Fach- und Koordinierungsstelle ...
[mehr]

Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen mit neuem Vorstand

Das erste Treffen des neu gewählten „Beirates für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen im Landkreis Harz“ fand an einem besonderen Ort statt, dem von der GVS Blankenburg betriebenen Quartierszentrum NEBENAN im ...
[mehr]

Petitionsausschuss unterstützt Umbaupläne für zusätzliches Gebäude der Lakomy-Schule

In das Ringen zur Verbesserung der seit Jahren angespannten Raumsituation der Lakomy-Schule in Halberstadt kommt Bewegung: Der Petitionsausschuss des Landtages hat seine Unterstützung zugesagt. Konkret geht es dabei um die Pläne des ...
[mehr]

Einbürgerungsurkunde für Wael Najiba

Der Landkreis Harz setzt die Einbürgerung ausländischer Staatsbürger 2025 weiter fort. Am 11. Februar gab es die zweite Einzeleinbürgerung des Jahres. Wael Najiba stammt aus Syrien. Der heute 30-Jährige kam 2015 nach ...
[mehr]

Örtliches Teilhabemanagement setzt auf Leichte Sprache im Sozialamt

Der Landkreis Harz unternimmt weitere Schritte, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen und die Teilhabe für alle Bürger zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der barrierefreien Kommunikation im Sozialamt. Dafür ...
[mehr]

Außenstellen der Fahrerlaubnisbehörde seit 1. März geschlossen

Der Landkreis Harz hat die Außenstellen der Fahrerlaubnisbehörde in Halberstadt und Quedlinburg zum 1. März 2025 geschlossen. Alle Anliegen rund um den Führerschein werden ausschließlich am Standort im Dornbergsweg 39a in ...
[mehr]

Landkreis Harz investierte rund 42,1 Millionen Euro in seine Schulen

Der Landkreis Harz hat in den vergangenen Jahren rund 42,1 Millionen Euro in die Sanierung von Schulen investiert. „Somit konten wir die Lernbedingungen in fünf Sekundarschulen, einem Gymnasium und drei berufsbildenden Schulen deutlich ...
[mehr]

Lars Prinz-Schwarze zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 14 bestellt

Der Kehrbezirk Harz Nr. 14 im Landkreis Harz hat ab 1. Februar 2025 einen neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger: Lars Prinz-Schwarze. Der 50-jährige Schornsteinfegermeister aus Quedlinburg wurde nach einem Ausschreibungsverfahren ...
[mehr]