Sorgeerklärung über die gemeinsame Sorge
Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, so steht ihnen die elterliche Sorge dann gemeinsam zu, wenn sie erklären, dass sie die Sorge gemeinsam übernehmen wollen (Sorgeerklärung). Dies muss öffentlich beurkundet werden und kann z. B. beim zuständigen Jugendamt des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt (gebührenfrei) oder bei einem Notar (gebührenpflichtig) erfolgen. Die Sorgeerklärung kann auch schon vor der Geburt des Kindes abgegeben werden.
Erforderliche Unterlagen:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Personalausweis
- Urkunde über die Vaterschaftsanerkennung
Wichtig:
Aufgrund der aktuellen Situation können persönliche Vorsprachen im Amt derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung erfolgen.
Telefonsprechzeit: Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr
Wer ist zuständig ?
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes bzw. bei vorgeburtlichen Beurkundungen nach dem Nachnamen der Kindesmutter. Im folgenden sind die Zuständigkeiten nach den entsprechenden Buchstabenbereichen aufgelistet:
Anfangsbuchstabe - Nachname des Kindes | Sachbearbeiterin | Tel.-Nr. | Fax-Nr. | Raum | |
A-Bo, C |
Frau Graser | 03941/ 5970 5907 | 03941 / 5970 136364 | E219 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Br - Bz, D, E, F, Z |
Frau Koltermann | 03941/ 5970 2157 | 03941 / 5970 136364 | E219 | beistandschaften@kreis-hz.de |
G, Ha, Hi - Ho |
Frau Knobloch | 03941/ 5970 2142 | 03941 / 5970 136364 | E217 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Hb – Hh, Hp – Hz, I, J (außer Je, Jo, Ju), Ka – Kn, Wo, Wu, Wy, X, Y |
Herr Block | 03941/ 5970 5909 | 03941 / 5970 136364 | E217 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Ko - Kz, L, Wi | Frau Brüssel-Schrader | 03941/ 5970 5908 | 03941 / 5970 136364 | E222 | beistandschaften@kreis-hz.de |
M, N, O, P (außer Pf), U |
Frau Schwarzer | 03941/ 5970 6417 | 03941 / 5970 136364 | E226 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Q, R, S (außer Schj - Schz, St), Je, Jo, Ju, To – Tz, V, Wa |
Frau Denecke | 03941/ 5970 2143 | 03941 / 5970 136364 | E224 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Schj - Schz, St, Ta - Ti, Pf, We |
Frau Degen | 03941/ 5970 6418 | 03941 / 5970 136364 | E224 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Kontakt:
Besucheranschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Schwanebecker Str.14, 38820 Halberstadt
Postanschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Postfach 15 42, 38820 Halberstadt
Telefonische Erreichbarkeit: Die telefonische Erreichbarkeit ist montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr gegeben.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Erforderliche Nachweise für VA und SO.doc |
36 KB |